Eine Hochzeit ist in der Regel mit erheblichen Ausgaben verbunden. Dennoch sind die Flitterwochen für die Mehrzahl der frisch vermählten Paare ein Muss! Nach den langen, stressigen Hochzeitsvorbereitungen und all dem Trubel hat man sich ein wenig Ruhe und Zeit für Zweisamkeit auch redlich verdient.
Im Idealfall fährt man in seinem Leben schließlich nur ein einziges Mal in die Flitterwochen und es sollte deshalb ein unvergessliches Erlebnis werden. Wie es möglich ist, dass Sie beim Urlaub nichts missen und weniger zahlen, lesen Sie hier in unseren fünf Spartipps.
1. Reisegutscheine schenken lassen: Hochzeitsgäste sind meist froh um Hinweise, was sie dem Brautpaar schenken sollen. Die Haushaltsausstattung ist in Zeiten des Zusammenlebens vor der Ehe hinfällig geworden. Mit anderen Präsenten weiß das beglückte Paar oft wenig anzufangen, handelt es sich dabei doch oft genug um Verlegenheitsgeschenke.
Sie müssen sich deshalb keineswegs genieren, wenn Sie auf Ihre Einladungen einen dezenten Hinweis zur erwünschten finanziellen Unterstützung für die Flitterwochen drucken lassen.
2. Vitamin B ausspielen: Wer Beziehungen zu Ferienhausbesitzern oder zu Inhabern eines Reisebüros hat, der kann ja dort mal vorsichtig nachfragen. Für die kostenfreie Unterkunft im Ferienhaus kann man sich bestimmt auf eine Gefälligkeit einigen, um sich für die Großzügigkeit zu bedanken.
Ebenso lässt sich im Reisebüro vielleicht ein attraktives Angebot aushandeln, wenn man in Aussicht stellt, in den folgenden Jahren ebenfalls dort zu buchen.
3. Weniger ist mehr: Wenn man sich nicht zwei Wochen Vollpension in der exklusiven Honeymoon-Suite leisten kann und dennoch nicht auf den Luxus von Jacuzzi und gefüllter Hotelbar verzichten will, dann reicht möglicherweise auch nur eine Woche. Diese sollte dafür umso besser ausgekostet werden.
Falls Sie länger verreisen wollen, können Sie vielleicht ein paar Abstriche machen: Überlegen Sie sich, ob All-inclusive-Versorgung für Sie Sinn macht oder ob nicht doch die Halbpension für Ihre Ansprüche ausreichend ist.
4. Flitterwochen verschieben: Mag sein, dass viele Paare gleich nach dem Hochzeitstag in die Flitterwochen düsen, aber sicher nicht alle! Heben Sie sich doch die Reise für ein paar Monate nach der Hochzeit auf, wenn Sie so lange damit warten können. Wer schlau ist, bucht für die Nebensaison, wo Angebote deutlich günstiger sind. Oder Sie planen Ihre Hochzeit ohnehin von Anfang an zu einem Zeitpunkt, sodass die anschließende Reise in die Nebensaison fällt.
5. Abseits der Hotspots reisen: Es müssen nicht immer die Seychellen oder die Malediven sein … Schön Urlaub machen lässt sich auch an vielen anderen Fleckchen dieser Erde und nicht alle kosten so dermaßen viel. Fragen Sie doch einfach mal im Bekanntenkreis nach Geheimtipps herum. Auf den ersten Blick mag es nicht nach der Traum-Hochzeitsreise klingen, aber warum nicht Urlaub in einer schnuckeligen kleinen Pension im eigenen Land machen?
Keine Schwierigkeiten mit der Sprache, kein Stress mit allfälligen Reisedokumenten oder Visum und die Anreise ist allemal schonender sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel. Auf eine große Fernreise kann man später immer noch sparen – in den Flitterwochen geht es doch hauptsächlich darum, Zeit mit dem Partner zu verbringen.