Der Hochzeitsempfang (oder auch Sektempfang) findet traditioneller Weise nach der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung statt.
Falls beide Varianten vorgesehen sind, kann er auch dazwischen „eingeschoben“ werden.
Manchmal veranstaltet das Brautpaar auch noch einen Empfang am Abend und gibt so den Auftakt zur großen Party!
Der Sektempfang bietet die Gelegenheit, Ihre Gäste schon vor der eigentlichen Hochzeitsfeier miteinander bekannt zu machen. Ihre Freunde und Verwandten können sich hier kennen lernen und ungezwungen unterhalten.
Viele Gäste nutzen diese Gelegenheit gerne, um dem Brautpaar Ihre Glückwünsche und Geschenke zu überreichen oder um ein paar Schnappschüsse zu machen.
Falls an diesem Tag der Zeitplan schon sehr eng gestrickt ist, könnten Sie den Hochzeitsempfang auch gut dafür nutzen, um kurz zu verschwinden und Ihre Hochzeitsfotos machen zu lassen.
Damit der Aufwand nicht zu groß wird, reichen Sie am besten kleine Häppchen und Fingerfood, die im Stehen eingenommen werden können. So sparen Sie sich ein extra Büffet und die Kosten halten sich in Grenzen.
Dazu wird Sekt, Prosecco oder Champagner serviert.
Für Ihre kleinen Gäste und diejenigen, die keinen Alkohol vertragen oder zu sich nehmen wollen, sollten Sie eine alkoholfreie Alternative anbieten. Passend wäre hierzu Saft, Kindersekt oder reine Frucht-Cocktails.
Am besten wäre es, wenn Sie eine Cateringfirma mit dem Hochzeitsempfang beauftragen. In diesem Fall wird Ihnen neben den Kanapees und Getränken oftmals gleich das benötigte Personal samt Ausrüstung bereitgestellt.
Wenn Sie keinen guten Caterer kennen, hören Sie sich im Familien- und Bekanntenkreis um und testen Sie die Empfehlungen beim sogenannten Probe-Essen.
Falls Sie in einem Restaurant oder Hotel feiern, bietet sich natürlich die Möglichkeit an, die Bewirtung dem zuständigen Gastro-Personal zu überlassen. So können Sie sicher sein, dass alles rechtzeitig vorbereitet und am richtigen Platz ist!
Entscheidend ist, dass es allen schmeckt und dass sich Ihre Gäste wohl fühlen!