Gospel – die besondere Hochzeitsmusik

Vielleicht sind Sie ja bereits bei der Feinplanung Ihrer Hochzeit angelangt und machen sich auch bereits Gedanken über die musikalische Umrahmung Ihrer Hochzeit. Warum Gospelchöre inzwischen weit verbreitet und vor allem bei modern ausgerichteten Hochzeiten gern gehört werden lesen Sie hier.

Das Wort “Gospel” leitet sich aus dem englischen Wort für Evangelium ab und bedeutet nichts anderes als eine freudige Nachricht zu überbringen. Ursprünglich kommt die Gospelmusik aus den Gottesdiensten von christlichen afro-amerikanischen Gemeinschaften.

Diese Musik ist bei uns vor allem deswegen so beliebt, weil sie (im Gegensatz zu der üblichen Kirchenmusik hierzulande) beschwingt und meist fröhlich gesungen wird und durch die Unterlegung von Jazz- und Blueselementen Freude und Glück widerspiegelt. Dies wird auch noch durch die Rhythmik, das Klatschen und das Tanzverhalten der afro-amerikanischen Bevölkerung verstärkt.

Es ist jedoch nicht nur der Sound und der Klang der Musik, es ist vor allem die Botschaft, die mit den mitreißenden Liedern und Melodien vermittelt wird.

Erstmals scheint der Begriff des Gospels in einem Druckwerk von 1874 auf, damals noch tituliert als Textvorlage für gemeinschaftliches Singen bei religiösen Veranstaltungen. Stark geprägt wurde die Gospelmusik vor allem jedoch Anfang der 1920er Jahre, als die sogenannten „negro spirituals“ oder „black gospels“ der afro-amerikanischen Gesellschaft weitergeführt und neu interpretiert wurden.

Diese originalen „black spirituals“ wurden meist in Chören zelebriert, als Sologesang vorgetragen oder in kleinen Gruppen gesungen. Begleitet wurden die Sänger dabei oft von einer zu jenen Zeiten üblichen Jazzband mit Schlagzeug, Bass, Klavier und Orgel.

Die pure Lebensfreude und der starke Ausdruck bei diesen Aufführungen geht einfach unter die Haut und lässt jeden Einzelnen als Teil eines großen Ganzen fühlen.

Dabei ist es interessant zu wissen, dass es verschiedene Stilrichtungen des Gospels gibt. Es ist dies einerseits der bereits erwähnte „Black Gospel“, der am meisten verbreitet ist und auch noch in Untergruppen unterteilt werden kann.

Der „White Gospel“ unterscheidet sich vom Black Gospel nicht besonders stark, einzig der Rhythmus wird noch mehr punktiert bzw. oft in Dreiergruppen zusammengefasst.

Die „Contemporary Christian Music“ wird oft als der zeitgenössische, moderne christliche Gospel betitelt und unterscheidet sich vom Original meist in seinen Texten und Botschaften.

Die bekanntesten und beliebtesten Gospel-Songs sind:

  • WHEN THE SAINTS GO MARCHING IN
  • AMAZING GRACE
  • OH HAPPY DAY
  • GO DOWN MOSES
  • PRECIOUS LORD, TAKE MY HAND

Populär wurde der Gospel unter anderem auch durch bekannte Film-Hits wie SISTER ACT, RENDEZVOUS MIT EINEM ENGEL oder O BROTHER, WHERE ART THOU?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0

Dein Warenkorb