Was sie bei der Wahl Ihrer kirchlichen Trauungs-Musik beachten sollten

Die Auswahl der richtigen Musik ihrer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung erfolgt in erster Linie nach persönlichem Geschmack und Ihren Vorlieben. Wichtig ist es vor allem, sich zuerst einmal mit dem Pfarrer abzustimmen und dies im ersten Treffen zu besprechen, denn die Pfarrer sind diesbezüglich sehr unterschiedlich gestimmt.

Manche sind sehr offen, was modernes Repertoire anbelangt und auch englische Lieder oder „ausgefallene“ Liedwünsche stellen absolut kein Problem dar, während andere lieber bei dem altbewährten Liedgut bleiben und die Songauswahl nach dem Messeablauf bevorzugen mit jeweiligem Inhalt, das heißt z.B. beim Gloria kommt ein Loblied an den Herrn “Ehre sei Gott in der Höhe“ oder beim Sanctus ein „Heilig“- Lied usw.

Oftmals wird zusätzlich ein/e OrganistIn für die Kirchenorgel engagiert, da dies vor allem am Anfang beim Einzug und am Schuss beim Auszug der Hochzeitsgäste oft sehr gut passt. Hier gibt es auch einige dem Anlass gemäß schöne Stücke, die den gewünschten festlichen Rahmen bieten.

Zuerst suchen sie ein paar Favoriten und mögliche Musikgruppen oder Solisten aus. Diese kann man finden z.B. übers Internet oder über Bekannte, vielleicht auch haben Sie eine Musikgruppe bei der Hochzeit einer Freundin gehört welche einen bleibenden Eindruck hinterließ und möchten diese gerne buchen.

Auf der Gemeinde oder im Pfarramt gibt es auch oftmals Telefonnummern oder oder Kontaktadressen von Musikern, die eine kirchliche Trauung öfters gestalten. Nehmen Sie erst einmal Kontakt auf mit der gewünschten Musikgruppe und fragen ganz unverbindlich wegen dem Termin an. Denn möglicherweise haben die von Ihnen gewünschten Musiker an Ihrem geplanten Hochzeitstermin bereits eine zugesagte Feier.

Fragen Sie also immer zuerst nach dem Datum und danach können Sie sich abstimmen bezüglich der Liederwahl. Scheuen Sie sich nicht zu fragen, ob sie die Gruppe auch mal vorher live erleben oder hören können, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Wählen sich zuerst mit Ihrem Partner bereits aus, welche Songs Sie unbedingt in Ihrer Trauung hören möchten, sprechen Sie über Ihre Wünsche ganz offen, dann können Sie auch mit der Musikgruppe ganz klar kommunizieren.

Sagen Sie ruhig, wie Sie sich das vorgestellt haben und was Sie wollen. Anders herum können Sie sich natürlich auch Vorschläge geben lassen und Angebote, wenn Sie offen sind für die Ideen anderer und sich vielleicht auch davon inspirieren lassen wollen.

Möglich sind die unterschiedlichsten Formationen angefangen vom Organisten, über Chöre, Instrumentalgruppen mit Gitarre, Geige, Klavier oder auch Bläsergruppen etc. Dies kann man alles sehr gut verbinden und flexibel gestalten mit einer Gesangsgruppe, Sologesang oder Duo.

Setzen Sie Ihrer Fantasie keine Grenzen. Gute Musiker kann man in verschiedensten Formationen buchen. Manchmal ist auch weniger mehr und es genügt ein Duo oder Trio um eine wirklich gelungene herzlich umrahmte und mit Gefühl gestaltete Trauungsmusik für Ihren ganz besonderen Tag zu finden.

Sie sind noch auf der Suche nach der passenden musikalischen Umrahmung Ihrer kirchlichen bzw. standesamtlichen Trauung?

Sie möchten aus einem breit gefächerten Repertoire an Songs wählen oder haben persönliche Liedwünsche?

Bei Ihrer Wahl der Musiker/Sänger sollten Sympathie, musikalische Professionalität sowie das Eingehen auf persönliche Liedwünsche nicht zu kurz kommen.

http://wedding.ampprojects.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0

Dein Warenkorb