Unabhängig davon, wie groß und stark die Liebe ist, wie sehr man die gemeinsame Beziehung schätzt, stehen viele Paare irgendwann vor dem Problem, dass der Alltag zu wenig Raum für Gefühle lässt.
Man ist gestresst, angespannt, hat tausend Probleme und Dinge im Kopf. Gedanken an den Partner haben dabei nicht immer Platz. Das Liebesleben schläft ein, gemeinsame Aktivitäten werden zunehmend weniger.
Manche Beziehungen zerbrechen daran. Doch das muss nicht sein. Auch im zweiten Teil unseres Artikels „SOS for Love“ haben wir ein paar einfache aber effektive Tipps für Sie mit denen Sie auch im Alltag Raum für Sie beide als Paar schaffen!
High Fashion
Ihr Partner hat sich eine neue, extravagante Krawatte gegönnt? Sie konnten bei einem umwerfend schönen Paar Schuhe nicht Nein sagen?
Dann führen Sie sich Ihre neuesten Errungenschaften doch vor. Präsentieren Sie Ihrem Partner, was Sie sich geleistet haben. Und präsentieren Sie dabei ausschließlich das neu erstandene Stück.
Er nur mit Krawatte bekleidet, sie nur in Schuhen. Das löst auf beiden Seiten garantiert Begeisterung aus.
Precious Memories
Schwelgen Sie gemeinsam in Erinnerungen.
Besichtigen Sie Orte, an denen Sie gemeinsam schöne Stunden verbracht haben, bummeln Sie durch Städte, in denen Sie Ihre ersten Jahre verbracht haben. Besuchen Sie Ihre gemeinsame Stammdisco von damals. Oder Ihr damaliges Lieblingsrestaurant.
Erinnern Sie sich gemeinsam, wie alles begann. Holen Sie die Gefühle von damals zurück, indem Sie eine kleine Zeitreise antreten und sich gemeinsam wieder in Erinnerung rufen, wie Sie sich kennen- und lieben gelernt haben.
TV-Verbot
Ein gemütlicher Couch-Abend kann sehr romantisch und schön sein, doch nun brechen Sie aus diesem Schema einfach mal aus. Gönnen Sie sich Abende, an denen Couch und Fernseher vollkommen tabu sind.
Erleben sie gemeinsam kleine Abenteuer, machen Sie Dinge, die Sie zuvor nicht gemacht haben. Probieren Sie Neues aus.
Statt also vor dem TV zu sitzen, könnten Sie ja mal den Tanzkurs nebenan besuchen. Oder gemeinsam barfuß durch den Kneipptrail in einem nahegelegenen Wald wandern. Oder Sie holen sich das Meer in die eigenen vier Wände und starten eine Seefahrt in der eigenen Badewanne.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verweisen Sie Couch und TV auf die hinteren Ränge.
Fragestunde
Nach vielen Beziehungsjahren weiß man so ziemlich alles über seinen Partner, oder? Lassen Sie es drauf ankommen und entdecken Sie Ihren Partner neu.
Denken Sie sich Fragen aus, die Ihnen Ihr Partner beantworten soll. Gibt es einen Kindheitstraum? Welches Hobby wollte er immer schon mal ausprobieren? Welchen Tag würde sie gerne noch mal durchleben? Warum?
Machen Sie Dates aus und stellen Sie sich jeweils immer eine Frage gegenseitig. Sie werden überrascht sein, was Sie auch nach Jahren noch über Ihren Partner erfahren können.
Neben viel Spaß bringt dieses Spiel auch noch etwas anderes: das Wissen, dass es beim Partner noch viel zu entdecken gibt. Das steigert die Neugierde an seinem Gegenüber. Die Lust mehr über den anderen zu erfahren, wird geweckt.
Total kindisch
Brechen Sie aus dem Erwachsenenleben aus. Gönnen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner hin und wieder Tage, an denen Sie von erwachsen und vernünftig sein nichts hören wollen.
Tun Sie Dinge, die Ihnen im Normalfall peinlich wären, handeln sie spontan, sorgenfrei und nach Lust und Laune.
Seien Sie mal wieder Kind. Lassen Sie Drachen steigen, bauen Sie Ritterburgen im Sand oder konstruieren Sie sich im Wald ein kleines Fort. Erleben Sie gemeinsame kindliche Phasen und haben Sie einfach nur Spaß. Ohne daran zu denken, was Sie eigentlich tun müssten und wie Sie sich in Ihrem Alter verhalten sollten.
Genießen Sie eine ausgelassene, spaßige und sorgenfreie gemeinsame Zeit. Das schafft Zusammengehörigkeit und macht gute Laune. So kann einem auch der Alltag nichts anhaben!
Hier finden Sie die besten Ratgeber für Ihre Beziehung: