Tipps & Tricks für Hochzeitsgäste

Eine Hochzeit ist der wichtigste und schönste Tag im Leben des Brautpaares und außerdem ein Fest für Familie und Freunde. Zu einer Hochzeitsfeier kommt man zusammen, um dem Brautpaar zu gratulieren und mit ihm gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Damit sich die Hochzeitsgäste jedoch nicht blamieren und mit dem richtigen Geschenk punkten können, gilt es, im Vorfeld einiges zu beachten. Weiterlesen

Was kostet eine Hochzeit?

Dies ist eine der ersten Fragen, die beim zukünftigen Brautpaar auftaucht – beziehungsweise bei den Eltern von Braut und Bräutigam, die traditionellerweise meist einen Teil oder die gesamten Kosten übernehmen. Die Berechnung der Kosten hängt von vielen Faktoren ab, wobei der Spielraum nach oben so gut wie offen ist.

Für die meisten Hochzeiten bei einer durchschnittlichen Gästezahl von 60 Personen sind zwischen 4.000 und 7.000 Euro zu veranschlagen. Flitterwochen, Jungesellinnen- und Junggesellenabschied sind darin nicht inkludiert. Weiterlesen

Winterbrautstrauss

Dieser (wunderschöne aber nicht unbedingt sehr billige 😉 ) Brautstrauß musste sehr zeitknapp extra aus den USA importiert werden, das Brautpaar wollte dazu passend am liebsten im Schnee heiraten – doch es wurde leider „nur“ ein kalter aber dafür sehr sonniger Spätherbsttag. Fotos: Hannelore Armstofer Fotografie, foto-armstorfer.com

Was sie bei der Wahl Ihrer kirchlichen Trauungs-Musik beachten sollten

Die Auswahl der richtigen Musik ihrer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung erfolgt in erster Linie nach persönlichem Geschmack und Ihren Vorlieben. Wichtig ist es vor allem, sich zuerst einmal mit dem Pfarrer abzustimmen und dies im ersten Treffen zu besprechen, denn die Pfarrer sind diesbezüglich sehr unterschiedlich gestimmt. Weiterlesen

Alles für eine malerische Gartenparty im Juni

 

Julia und Andrew planen für den Juni eine Party im malerischen Garten ihres geliebten Hauses in der Südsteiermark  –  Freunde und Familie sollen dazu eingeladen und mit Leckereien aus der „steirischen Toskana“ verwöhnt werden. Außerdem gibt es etwas zu feiern, erzählt Julia…

Weiterlesen

Eine runde Sache – die Geschichte der Salzburger Mozartkugel

Tradition und Kultur, exquisiter Geschmack aus feinsten Zutaten, Erinnerung und Melancholie, Walzer und Musik – das alles und noch viel mehr steckt in der bekannten Salzburger Mozartkugel. Sie steht als Symbol für ein Stück Österreich und ist sowohl als Souvenir als auch als Köstlichkeit für zwischendurch rundum beliebt.

Doch was steckt hinter dieser kleinen, jedoch umso bedeutenderen Süßigkeit?
Weiterlesen

„Stimmiger Schmuck“

„Diamonds are a girls best friend…“ – besonders zur Hochzeit darf der Schmuck gerne mal etwas ausgefallener sein. Gerade der Trauring ist ein Schmuckstück, das Jahre überdauern und immer ein Zeichen der gemeinsamen Liebe sein soll. Viele Paare entscheiden sich daher, ihren Schmuck individuell verzieren zu lassen. Doch was ist hierbei noch wirklich einmalig?

Weiterlesen

0

Dein Warenkorb